Kostümfilm

Kostümfilm
Kos|tüm|film

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kostümfilm — Buchillustrationen, hier zu Die drei Musketiere aus dem Jahr 1894, dienen oft als Vorlage für Kostüm und Szenenbildner Ein Kostümfilm oder Ausstattungsfilm ist ein Film, der sich durch überdurchschnittlich hohe Produktionswerte bei Dekorationen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kostümfilm — Kos|tüm|film, der: Ausstattungsfilm. * * * Kos|tüm|film, der: Ausstattungsfilm …   Universal-Lexikon

  • Alfred Hitchcock — Alfred Hitchcock, Fotografie von Jack Mitchell Sir Alfred Joseph Hitchcock, KBE,[1] (* 13. August 1899 in Leytonstone; † 29. April 1980 in Los Angeles) war ein britischer …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Karloff — Boris Karloff, eigentlich William Henry Pratt (* 23. November 1887 in London, im heutigen Bezirk Southwark; † 2. Februar 1969 in Midhurst, West Sussex, England), war ein britischer Theater und Filmschauspieler. Karloff wurde vor allem als… …   Deutsch Wikipedia

  • Carry On Henry VIII — Filmdaten Deutscher Titel: Heinrichs Bettgeschichten oder Wie der Knoblauch nach England kam Originaltitel: Carry On Henry Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 89 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Carry on Henry — Filmdaten Deutscher Titel: Heinrichs Bettgeschichten oder Wie der Knoblauch nach England kam Originaltitel: Carry On Henry Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 89 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Carry on Jack — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – ne abgetakelte Fregatte Originaltitel: Carry On Jack Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1963 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Taverne von Jamaika — Filmdaten Deutscher Titel: Riff Piraten auch: Die Taverne von Jamaika Originaltitel: Jamaica Inn Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1939 Länge: 95 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Feenspiel — Die Feerie (auch: Féerie, frz. „Zauberwelt“) ist ein Theatergenre, das um 1800 herum aufkam und vor allem seit den 1870er Jahren sehr beliebt wurde. Sie hat ihren Ursprung auf den Pariser Bühnen (zum Beispiel im Théâtre de l’Ambigu Comique)… …   Deutsch Wikipedia

  • Féerie — Die Feerie (auch: Féerie, frz. „Zauberwelt“) ist ein Theatergenre, das um 1800 herum aufkam und vor allem seit den 1870er Jahren sehr beliebt wurde. Sie hat ihren Ursprung auf den Pariser Bühnen (zum Beispiel im Théâtre de l’Ambigu Comique)… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”